ICDL - Elterninfo
ICDL - Der Computerführerschein
ICDL - International Certification of Digital Literacy
Seit dem Schuljahr 2009/2010 ist die Realschule in der Glemsaue autorisiertes ICDL-Prüfungszentrum, d.h. unsere Schüler können dieses o.g. Zertifikat im Rahmen einer AG erwerben. Die Schüler werden mit den entsprechenden Inhalten vertraut gemacht und können ihr Wissen an-schließend in Online-Prüfungen unter Beweis stellen. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen erhalten die Prüflinge das international und europaweit anerkannte ICDL Workforce-Base -Zertifikat. Mit dem Fokus auf digitale, international geprägte Arbeitsumgebungen stärkt der ICDL die Mobilität im beruflichen Umfeld. Schüler, Studenten, Arbeitnehmer von Singapur bis Helsinki bereiten sich mit dem ICDL Zertifizierungsprogramm auf die aktuellen technologischen Anforde-rungen vor ICDL ist der internationale Standard für Digitale Kompetenz unter dem Dach der Euro-päischen Computergesellschaften (CEPIS) und ist in 100 Ländern anerkannt. In Deutschland ist die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) als Zertifizierungsagentur für das Prüfungssys-tem verantwortlich.
Die Stiftung Warentest empfiehlt den ICDL.
Ablauf
Im Rahmen einer AG kann das Zertifikat "ICDL Workforce-Base" erworben werden. Der "ICDL Workforce Base" beinhaltet die wichtigsten digitalen Fähigkeiten, die heute im modernen Arbeitsumfeld unerlässlich sind. In dieser AG werden die Schüler/Innen mit den Inhalten folgen-der Module vertraut gemacht:
• Computer & Online Essentials
• Textverarbeitung
• Tabellenkalkulation
• Präsentation
Wer möchte kann aus 7 zusätzlichen Wahlmodulen drei weitere Module zusätzliche zum
ICDL Workforce-Base auswählen und damit das komplette ICDL-Professional Zertifikat erwerben.
Diese 7 zur Auswahl stehenden Module wären:
• IT-Sicherheit
• Digitale-Zusammenarbeit
• Datenbanken
• Datenschutz
• Computing
• Projektplanung
• Robotik
Wir gehen davon aus, dass die Schüler/Innen in zwei Schuljahren auf jeden Fall 4 Module schaffen können, wobei jede einzelne Prüfung unter der Teilnehmernummer, der sogenannten CERT-ID dokumentiert wird.
Detaillierte Informationen zur Organisation, finden Sie auf der Seite IDCL-Schülerinfos, sowie unter folgenden Links: www.icdl.de und www.dlgi.de
Kosten
Stand 01.08.2023
Auf Grund einer Rahmenvereinbarung des Landes Baden-Württemberg mit der DLGI können wir als Schule den ICDL zu günstigen Konditionen anbieten.
Jeder Teilnehmer muss zu Beginn eine Gebühr für die sogenannte Cert-ID (die zeitlich unbegrenzt den Besitzer ermöglicht, weiter Module zu absolvieren) von 40,00 € (incl. MwSt.) erwerben. In die-ser Gebühr ist auch der Zugang zu der E-Lernplattform www.icdl-lernen.de enthalten,
Schüler Cert-IDs: 40,00 € (incl. MwSt.)
Jede Prüfung kostet 15,00 € (incl. MwSt.).
Ein ICDL Workforce-Base-Zertifikat kostet somit in diesen beiden Jahren insgesamt 100,00 €, das ICDL-Professional-Zertifikat 145,00€.